|   | 
         
eMail-BeispielBeispiel 1 (für Anfänger)
Sie heißen Peter Müller  und wollen für Ihre Familie (Petra ,
Paul  und Patricia ) eMails eintragen. Als Sitenamen haben
Sie sich mueller.inka.de  gewünscht. 
Sie können z.B. die folgenden Adressen eintragen (Dabei ist zu beachten, daß
eMail-Adressen keine Umlaute enthalten dürfen): 
 
  | eMail | wohin | Beschreibung |  
  | Peter.Mueller@inka.de | In die POP-Mailbox M9999-00 | Diese Adresse bekommen Sie automatisch zugewiesen, wenn Sie sich beim
  INKA anmelden. (Natürlich nur, wenn Sie noch frei ist.) |  
  | peter@mueller.inka.de | In die POP-Mailbox M9999-00 | Unter dieser Adresse wollen Sie auch erreichbar sein. Sie verwenden die
  gleiche POP-Mailbox wie oben, damit Sie die Mails in einem Schwung zusammen
  abholen können. |  
  | petra@mueller.inka.de | In die POP-Mailbox M9999-01 | Für Ihre Frau haben Sie eine zweite Mailbox eingerichtet, weil Sie
  die Mails aus dem Baby-Zirkel nicht immer in Ihrer Mailbox haben wollen. |  
  | paul@mueller.inka.de | Weiterleitung an upmu@rz.uni-karlsruhe.de | Paul studiert an der Uni Karlsruhe und will seine eMail lieber dort
  lesen, deswegen schicken Sie sie dorthin weiter. |  
  | patricia@mueller.inka.de | Weiterleitung an petra@mueller.inka.de | Patricia ist grad für ein Jahr im Ausland und hat keine eMail-Adresse
  dort. Damit eMail, die für sie ankommt, nicht verloren geht, liest ihre
  Mutter die solange. |  
  | schachclub@mueller.inka.de | In die POP-Mailbox M9999-02 | Sie bekommen dauern eMails von Ihrem Schachclub. Die stört Sie in Ihrer
  normalen Mailbox. Deswegen haben Sie dem Computermenschen vom Schachclub
  gesagt, daß er alles an schachclub@mueller.inka.de schicken soll und dadurch
  geht es in eine Extra-Mailbox. |  
  | irgendwas@mueller.inka.de | In die POP-Mailbox M9999-00 | Alle anderen Adressen, die auf @mueller.inka.de enden, gehen in Ihre
  normale Mailbox. Normalerweise benutzen Sie keine weiteren Adressen, aber
  wer weiss, vielleicht kommt ja doch mal was an. |  
Beachten Sie, daß der Eintrag für peter@mueller.inka.de eigentlich
überflüssig ist, da der Eintrag irgendwas@mueller.inka.de diesen mit
einschließt. Viele User werden mit dem einfachen irgendwas-Eintrag
allein auskommen, weil sie eh einfach alle eMails für Ihre Adressen bekommen
wollen. So wird es auch von uns bei der Anmeldung eingetragen.
 
 Beispiel 2 (für Profis)
Sie heißen Daniel Düsentrieb  und für Sie und Ihre 14 Rechner zu Hause
muß eMail schon etwas mehr bieten. Als Sitenamen haben Sie
erfinder.inka.de  beim INKA eintragen lassen.
Das kann dann z.B. so aussehen: 
 
  | eMail | wohin | Beschreibung |  
  | Daniel.Duesentrieb@inka.de | Weiterleitung an daniel@erfinder.inka.de | Diese Adresse, die Sie vom INKA automatisch eingerichtet bekommen
  haben, wird an daniel@erfinder.inka.de weitergeleitet und geht damit zu
  Ihnen nach Hause. (Siehe nächste Regel.) |  
  | irgendwas@erfinder.inka.de | UUCP an den Rechner erfinder.inka.de | Per Default geht mal alle Mail per UUCP an Ihren UUCP-Server zu Hause.
  Da können Sie dann beliebig unterverteilen. |  
  | magic@erfinder.inka.de | An den Userrechner | Diese Adresse geht auf den Userrechner. Dort haben Sie ein verteufelt
  kompliziertes Skript eingerichtet, daß geheime Dinge mit der eMail
  anstellt. |  
  | dani@erfinder.inka.de | Erzeugt eine Fehlermeldung | Diese Adresse haben Sie eine Weile im USENET verwendet und nun bekommen
  Sie täglich mehr als 30 Reklamemails, die Sie natürlich nicht interessieren.
  Und da eh keiner Ihrer Freunde diese Adresse mehr verwendet, haben Sie
  die Adresse "gesperrt". |  
  | unterwegs@erfinder.inka.de | Geht in die POP-Mailbox M9999-00 | Manchmal, wenn Sie unterwegs sind, wollen sie auch eMails lesen. Das
  geht am bequemsten per POP. Deswegen haben Sie diese Adresse eingerichtet,
  an die man Ihnen was schicken kann, was Sie auf jeden Fall noch unterwegs
  lesen sollen. |  
  | postmaster@erfinder.inka.de | Weiterleitung an daniel@erfinder.inka.de | Sie sind ein alter Hase und wissen deswegen, daß es immer eine Adresse
  postmaster@rechner.doma.in geben sollte. EMail für diese Adresse
  leiten Sie deswegen an Ihre "Hauptadresse" weiter. Warum diese
  Postmaster-Adresse? Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Problem mit
  der eMail des Systems erfinder.inka.de. An wen wenden Sie sich? Woher
  wissen Sie, daß die Adresse daniel@erfinder.inka.de existiert? Sie wissen
  es nicht. Und dafür gibt es die Postmaster-Adresse. Den Postmaster sollte
  es nämlich immer geben und es sollte die Adresse desjenigen sein, der sich
  am meisten mit Mail auskennt, damit er irgendwelche auftretenden Probleme
  lösen kann. |  
  |  |  |  |  Zuletzt geändert
am 02.03.1999
 |  |